Episode 126 – der faserverrückte Jahresrückblick

Heute ist der „Faserverrückte Jahresrückblick“ dran, deshalb gibt es auch keine Kapitel wie sonst, und eine etwas andere Form. Download Hier geht es zum Download der Audiodatei, oder ihr könnt sie euch auch anhören. Letzteres geht nicht immer, da ich meinen Podcast als AAC Datei zur Verfügung stelle. Nicht alle Browser oder Player kommen damit„Episode 126 – der faserverrückte Jahresrückblick“ weiterlesen

Episode 122: Alles vom Fiberthermometer geklaut

Heute habe ich fast meine gesamte Inspiration für den Podcast von Monis Fiberthermometer. Themen sind: Etwas Privatkram, Hangout, Podcasttreffen in Hamburg, selbstheilende Stricknadeln, Ravelry Stalking, schon wieder ein verlorenes Strickstück, Motten, Wolverine, Ribby Cardi, Auszugsarten, dünn spinnen, Faserswap, die Packliste für den Fahrradurlaub, was ich grad toll finde und Teechen. Download Hier geht es zum„Episode 122: Alles vom Fiberthermometer geklaut“ weiterlesen

Episode 121: Urlaubsrückblick 2015

Heute hat der Podcast nur drei Teile: Im Stricksegment haben wir immer noch das volle Shawlettefieber, zum Spinnen bespreche ich das Schacht Matchless Spinnrad für euch, und bei „Was ich grade toll finde“ erzähle ich von meinem Fahrradurlaub. (Inklusive Rants gegen Autos und Campingmobile, die, wie ich finde, in diesem Land bevorzugt werden). Download Hier„Episode 121: Urlaubsrückblick 2015“ weiterlesen

Die urbane Spinnstube, Episode 114: Wie ich erstmal doch nicht zelten fuhr

Heute spreche ich von aktuellen Strickprojekten, einem verlorenen Tuch, meiner Spinn-Trunkshow, dem neuen Strickcafe Ragú in Berlin, Art Journaling und meine queeren Workarounds zum Thema Heidentum/Hexentum/Göttinnenspiritualität. Die Shownotes kommen leider erst später, weil ich erst mal zwei Tage zelten bin :)) aber am Freitag komme ich hoffentlich dazu! Download Hier geht es zum Download der„Die urbane Spinnstube, Episode 114: Wie ich erstmal doch nicht zelten fuhr“ weiterlesen

Episode 112: Ich kann keine Reihen zählen

Heute geht es um den Ribby Cardi, keine Reihen zählen können, die Minecraft Socks und um Körperpositives Bewegen, Batts mit und ohne Pünktchen, sahnige fritierte Käsebällchen, Twitter und Tee. Download: Hier geht es zum Download der Audiodatei, oder ihr könnt sie euch auch anhören. Letzteres geht nicht immer, da ich meinen Podcast als AAC Datei„Episode 112: Ich kann keine Reihen zählen“ weiterlesen

Episode 109: Heute unterdrücke ich mich mal selbst!

Heute geht es um das sTricken von Sweatern in der Runde vs. in Einzelteilen, es gibt Politschwafel über verinnerlichte Unterdrückung, dann Spinnen und Kardieren, Art Journaling, Graffiti, Weben, Fragen und Antworten im Internet und ein Teechen. Hier geht es wie immer zum Download der Audiodatei, oder ihr könnt sie euch auch anhören. Letzteres geht nicht„Episode 109: Heute unterdrücke ich mich mal selbst!“ weiterlesen

Episode 108: Bye Bye, urbane Selbstversorgung! war schön mit dir!

Heute geht es um die neuen Strickprojekte dieses Jahres, Spinnen, ein neues Hobby: Weben, warum ich das Segment „urbane Selbstversorgung“ aus der regelmässigen Rotation nehme und Lifebook 2015 bei „was ich gerade toll finde“.

Die urbane Spinnstube, Episode 105: Knit from your Stash.

Heute geht es um die Stash-Einpflege-Foto Aktion in unserer Ravelry Gruppe, die neue, alte Herbst-Knitty, ein kuschliges Dopamin, Vorgarn zu Garn spinnen, Mens-Cups, Yoga, Teekannen, und ich glaube, das war es :-) Viel Spass dabei! Anhören oder Herunterladen: URL: http://www.spiritvoices.de/pod/ep105.m4a Benötigt ihr das im mp3 Format, gibt es hier einen Online-Konverter: http://audio.online-convert.com/convert-to-mp3 (Wenn die Meldung„Die urbane Spinnstube, Episode 105: Knit from your Stash.“ weiterlesen

Die urbane Spinnstube Episode 104: TubularityKAL!

Heute habe ich ein laaaanges Housekeepingsegment, es geht um die neue Blogadresse, Feedback, Spenden von Paypal, einen Knitalong, und Hangouts. Dann blicke ich auf die letzten eineinhalb Wochen zurück und erzähle was ich stricke, spinne und versuche einen groben Überblick zu geben, warum sich ruhig gegen TTIP engagiert werden kann, dann geht es um einen Podcast mit Starktrekbezug und es gibt ein kleines Teechen.